Der Juni markiert den offiziellen Beginn der Regenzeit in Bangkok. Doch bedeutet das, dass es den ganzen Tag in Strömen regnet?
Lohnt sich eine Reise in die thailändische Hauptstadt zu dieser Zeit überhaupt? Und welche Vorbereitungen solltet ihr treffen, um euren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten?
In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wichtige über das Bangkok Wetter im Juni: Von Temperaturen und Niederschlägen bis hin zu wertvollen Reisetipps, mit denen ihr auch in der Regenzeit das Beste aus eurer Reise herausholen könnt.

Bangkok Klimatabelle: Ein Überblick über das Jahr
Starten wir am besten mit unserer Klimatabelle für Bangkok, die euch die besten Reisemonate für die Hauptstadt im Überblick zeigt.
Hier findet ihr mehr Informationen rund um die beste Reisezeit für Bangkok.
Ø Max. Temp | Ø Min. Temp | Ø Niederschlag | Ø Regentage | |
Jan | 31 (°C) | 21 (°C) | 10 mm | 2 |
Feb | 32 (°C) | 22 (°C) | 30 mm | 3 |
Mrz | 34 (°C) | 25 (°C) | 40 mm | 5 |
Apr | 35 (°C) | 26 (°C) | 90 mm | 10 |
Mai | 34 (°C) | 26 (°C) | 220 mm | 19 |
Jun | 33 (°C) | 26 (°C) | 150 mm | 18 |
Jul | 33 (°C) | 26 (°C) | 175 mm | 19 |
Aug | 33 (°C) | 26 (°C) | 200 mm | 20 |
Sep | 32 (°C) | 25 (°C) | 320 mm | 23 |
Okt | 31 (°C) | 24 (°C) | 220 mm | 21 |
Nov | 30 (°C) | 23 (°C) | 60 mm | 11 |
Dez | 30 (°C) | 22 (°C) | 10 mm | 2 |
Bangkok Wetter im Juni – das erwartet euch in der Hauptstadt
Wenn ihr im Juni nach Bangkok reist, solltet ihr euch auf ein heißes und feuchtes Klima einstellen.
Der Monat markiert den Beginn der Regenzeit, was bedeutet, dass es häufiger zu kurzen, aber intensiven Schauern kommt.
Dennoch bleibt Bangkok eine aufregende und lebendige Stadt, die auch in der Regenzeit zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen bietet.
Der Juni gehört mit seinen Temperaturen von über 30°C zu den wärmsten Monaten des Jahres.
Die Kombination aus Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit kann anstrengend sein, besonders wenn ihr längere Zeit draußen unterwegs seid.
Deshalb ist es wichtig, sich entsprechend vorzubereiten: Leichte, atmungsaktive Kleidung, regelmäßige Pausen in klimatisierten Räumen und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind unerlässlich.
Bangkok in a Nutshell!
Von günstig bis exklusiv: Die besten Hotels der Stadt zeigen wir euch hier.
Ihr wollte die Stadt erkunden? Hier findet ihr die spannendsten Touren im Überblick.
Wetter, Transport, Einreise und mehr: Alle Informationen rund um eure Bangkok Reise.
Diese Bangkok Sehenswürdigkeiten dürft ihr auf keinen Fall verpassen.
Trotz der steigenden Regenwahrscheinlichkeit gibt es immer noch viele Sonnenstunden pro Tag, insbesondere in den frühen Morgenstunden.
Wenn ihr euren Tagesablauf clever plant, könnt ihr die trockenen Phasen optimal nutzen und euch für mögliche Schauer wappnen.
Oft dauert ein Regenschauer nur eine halbe Stunde, danach trocknet die Stadt schnell wieder auf und das Leben nimmt seinen gewohnten Lauf.
Tipp: Achtet darauf, dass eure Unterkunft eine gute Klimaanlage hat – gerade in den warmen Nächten kann das den Unterschied zwischen erholsamem Schlaf und schlaflosen Stunden ausmachen.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Der Juni gehört mit Durchschnittstemperaturen von 33°C am Tag und 26°C in der Nacht zu den heißeren Monaten in Bangkok.
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % fühlt sich die Hitze oft noch intensiver an.
Wer empfindlich auf feuchtwarmes Klima reagiert, sollte sich darauf einstellen, häufiger Pausen in klimatisierten Räumen einzulegen.
Tipp: Bucht eine geführte Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt um mehr über die Geschichte von Bangkok zu erfahren.
Regentage und Niederschlag im Juni
Im Juni gibt es im Schnitt 18 Regentage mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 150 mm.
Die Regenfälle treten meist in Form von kurzen, aber intensiven Schauern auf, die oft am Nachmittag oder Abend niedergehen.
Allerdings bedeutet Regenzeit in Bangkok nicht, dass es tagelang durchregnet. Die Schauer sind oft heftig, aber nach 30 bis 60 Minuten meist wieder vorbei.
Danach klart der Himmel oft auf, und die Stadt erstrahlt in frischem Glanz.
Tipp: Nehmt immer einen kompakten Regenschirm oder eine leichte Regenjacke mit. Viele Einheimische greifen auf durchsichtige Plastikponchos zurück, die überall günstig erhältlich sind.

Sonnenschein und Tageslänge
Trotz der Regenzeit gibt es immer noch durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag. Die Tage sind relativ lang:
- Sonnenaufgang: ca. 5:50 Uhr
- Sonnenuntergang: ca. 18:45 Uhr
Die frühen Morgenstunden sind daher ideal für Outdoor-Aktivitäten, bevor die Luftfeuchtigkeit ansteigt und mögliche Schauer einsetzen.
Tempelbesuche oder eine Bootstour auf dem Chao Phraya sind ideal, bevor die Temperaturen ihren Höchststand erreichen.
Lohnt sich eine Reise nach Bangkok im Juni?
Definitiv ja! Auch wenn die Regenzeit beginnt, hat eine Reise nach Bangkok im Juni viele Vorteile:
✔ Weniger Touristen – Da viele Reisende die Regenzeit meiden, sind Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen. Das bedeutet kürzere Warteschlangen und entspannteres Sightseeing.
✔ Günstigere Preise – Hotels und Flüge sind oft günstiger als in der Hochsaison. Besonders Luxushotels bieten attraktive Rabatte an.
✔ Angenehme Atmosphäre – Die häufigen Regenschauer reinigen die Luft und lassen die Stadt frischer erscheinen. Die Natur erstrahlt in sattem Grün.
Natürlich gibt es auch einige Herausforderungen: Die hohe Luftfeuchtigkeit kann für manche Reisende anstrengend sein, und spontane Regenschauer erfordern eine gewisse Flexibilität bei der Tagesplanung.
Tipp: Diese private Tour zu den wichtigsten Tempeln der Stadt führt euch unter anderem auch zum Wat Arun, zum Wat Pho und zum Palast.
Bangkok Wetter im Juni – unsere Tipps für Reisende
Reisetipps für Bangkok im Juni
- Regenschutz mitnehmen: Ein leichter, kompakter Regenschirm oder ein Regenponcho sind empfehlenswert, da Regenschauer oft plötzlich auftreten.
- Früh starten: Startet früh, um Sehenswürdigkeiten wie den Grand Palace oder Wat Arun zu erkunden, bevor es zu heiß wird.
- Atmungsaktive Kleidung tragen: Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen helfen, die Hitze erträglicher zu machen. Enge Kleidung aus synthetischen Materialien sollte vermieden werden.
- Bequeme, wasserfeste Schuhe wählen: Sandalen oder leichte Sneaker mit gutem Halt sind ideal. Offene Schuhe trocknen schneller, während geschlossene Schuhe vor Spritzwasser schützen.
- Outdoor-Aktivitäten früh planen: Die Morgenstunden sind meist trockener und weniger schwül. Nachmittags steigt die Wahrscheinlichkeit für Regenfälle.
- Ausreichend trinken: Die hohe Luftfeuchtigkeit kann schnell zur Dehydrierung führen. Mehrere Flaschen Wasser am Tag sind ratsam.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Trotz der Regenzeit ist die UV-Strahlung intensiv. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille sind empfehlenswert.
- Flexible Reisepläne machen: Da es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen kann, sollten Alternativen für Indoor-Aktivitäten wie Tempelbesuche, Museen oder Shopping eingeplant werden.
- Insektenschutzmittel nutzen: Die Regenzeit fördert die Mückenpopulation. Ein gutes Mückenspray hilft, Stiche zu vermeiden.
- Klimatisierte Orte nutzen: Einkaufszentren, Cafés und Hotels bieten eine angenehme Abkühlung, wenn die Hitze und Luftfeuchtigkeit zu belastend werden.
- Apps für Wettervorhersagen nutzen: Aktuelle Regenradars und Wetter-Apps helfen dabei, trockene Zeitfenster optimal zu nutzen.
- Leichte Tasche oder Rucksack mitnehmen: Wasserdichte Beutel für Wertsachen sind hilfreich, um sie vor plötzlichen Regenschauern zu schützen.
- Öffentliche Verkehrsmittel einplanen: Während Regenschauern sind Taxis oft schwerer zu bekommen. Alternativen wie die BTS Skytrain oder MRT Metro sind zuverlässige Transportmöglichkeiten.
- Hotels mit Pool oder Spa wählen: Nach einem heißen Tag kann eine Erfrischung im Pool oder eine entspannende Massage eine willkommene Erholung sein.
- Einkaufszentren: Besucht klimatisierte Shopping-Malls wie das MBK Center oder IconSiam, um der Hitze zu entkommen.
- Bootstouren: Eine Fahrt auf dem Chao Phraya Fluss bietet eine erfrischende Brise und tolle Ausblicke auf die Stadt.
- Nachtmärkte: Nach Sonnenuntergang könnt ihr die lebendigen Nachtmärkte erkunden, z. B. die Asiatique Riverfront oder den Train Night Market Ratchada.

Kurzes Fazit zum Thema Bangkok Wetter im Juni
Der Juni markiert den Übergang in die Regenzeit und bringt eine Mischung aus hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Regenschauern mit sich.
Trotz der veränderten Wetterbedingungen bleibt Bangkok auch in diesem Monat eine spannende Destination mit zahlreichen Erlebnismöglichkeiten.
Wer sich auf das Klima einstellt, kann viele Vorteile genießen. Die Stadt ist im Juni weniger überlaufen als in der Hochsaison, was entspannteres Sightseeing ermöglicht.
Hotels und Flüge sind oft günstiger, und auch beliebte Attraktionen lassen sich ohne lange Warteschlangen erkunden.
Mit der richtigen Planung – wie dem frühzeitigen Start in den Tag und Alternativen für Indoor-Aktivitäten – lassen sich fast alle Pläne auch im Juni problemlos umsetzen.
Eine Reise nach Bangkok in diesem Monat lohnt sich vor allem für alle, die flexibel bleiben und sich nicht von gelegentlichen Regenschauern abschrecken lassen.
Wer auf der Suche nach einem authentischen Bangkok-Erlebnis ist und die Stadt ohne den großen Touristenandrang erkunden möchte, wird im Juni auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.
Tipp: Diese Bangkok Street Food Tour führt euch nach Chinatown, wo ihr von eurem lokalen Guide mehr über die Geschichte und Food-Szene des Viertels erfahrt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bangkok Wetter im Juni
Zum Schluss beantworten wir euch noch einige häufig gestellte Fragen zum Thema Bangkok Wetter im Juni.
Wie heiß ist es in Bangkok im Juni?
Die Temperaturen in Bangkok liegen im Juni bei durchschnittlich 33°C am Tag und 26°C in der Nacht. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt es sich oft noch wärmer an.
Regnet es im Juni den ganzen Tag in Bangkok?
Nein, auch wenn es im Juni häufig regnet, sind die Schauer meist kurz und intensiv. Sie treten vor allem am Nachmittag oder Abend auf und dauern selten länger als eine Stunde. Danach klart es oft wieder auf.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Bangkok im Juni?
Die Luftfeuchtigkeit liegt im Juni bei durchschnittlich 70–80 %, was das Klima sehr schwül macht. Besonders mittags und nachmittags kann es sich drückend anfühlen.
Kann man im Juni in Bangkok trotz Regenzeit viel unternehmen?
Ja, definitiv! Viele Sehenswürdigkeiten wie Tempel, Museen und Shoppingmalls sind wetterunabhängig. Außerdem gibt es genügend trockene Phasen für Outdoor-Aktivitäten am Vormittag oder frühen Abend.
Welche Kleidung sollte man im Juni in Bangkok tragen?
Leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ideal. Ein Regenschutz wie ein kleiner Schirm oder Poncho sollte ebenfalls nicht fehlen. Offene Schuhe oder leichte Sneaker sind besser als schwere Schuhe, die bei Regen durchnässen.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Bangkok im Juni?
Trotz der Regenzeit gibt es durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag. Besonders morgens scheint die Sonne oft ungestört, bevor nachmittags Regen einsetzen kann.
Ist Bangkok im Juni eine gute Reisezeit für Touristen?
Ja, wenn ihr flexibel bleibt und euch auf gelegentliche Regenschauer einstellt. Im Juni ist es in Bangkok weniger überlaufen, Hotels sind günstiger, und viele Sehenswürdigkeiten könnt ihr entspannt ohne große Touristenmassen genießen.
Gibt es im Juni viele Mücken in Bangkok?
Ja, durch die erhöhte Feuchtigkeit nimmt die Mückenpopulation zu. Ein gutes Mückenspray mit DEET oder anderen Wirkstoffen hilft, Stiche zu vermeiden. Besonders abends solltet ihr auf Schutz achten.
Ist es im Juni günstiger, nach Bangkok zu reisen?
Ja, da der Juni außerhalb der Hauptsaison liegt, findet ihr oft günstigere Flug- und Hotelpreise. Auch Attraktionen sind weniger überlaufen als in den Wintermonaten.
Muss man sich im Juni auf Überschwemmungen in Bangkok einstellen?
Stärkere Regenfälle können kurzzeitig zu Wasseransammlungen auf den Straßen führen, die aber meist schnell abfließen. Größere Überschwemmungen sind im Juni eher selten, treten aber gelegentlich in einzelnen Stadtteilen auf.
Schreibe einen Kommentar